(zuletzt geändert 26.04.2025)

 

Die Sprechstunden in der 18. Kalenderwoche:

 

- Montag, 28. April:  8 - 11, 16 - 18 Uhr

- Dienstag, 29. April:  8 - 11, 15 - 17 Uhr

- Mittwoch, 30. April:  8 - 11 Uhr

- Donnerstag, 1. Mai:  geschlossen (Feiertag)

- Freitag, 2. Mai: geschlossen (Brückentag).

 

19. Kalenderwoche:

 

- Montag, 5. Mai:  8 - 11, 16 - 18 Uhr

- Dienstag, 6. Mai:  8 - 11, 15 - 17 Uhr

- Mittwoch, 7. Mai:  8 - 11 Uhr

- Donnerstag, 8. Mai:  8 - 11, 15 - 18 Uhr

- Freitag, 9. Mai:  8 - 11 Uhr.


Liebe Patientinnen und Patienten,

 

Zeckenstiche können vor allem zwei unangenehme Krankheiten auslösen, nämlich die Borreliose und die Frühsommer-Meningoezephalitis (FSME).

 

Die Borreliose ist in Deutschland weit verbreitet. Man schätzt die Zahl der Neuerkrankungen auf mehrere Zehntausend pro Jahr. In den allermeisten Fällen handelt es sich um vergleichsweise milde Verläufe („Wanderröte“), die mit Antibiotika gut behandelbar sind und auch behandelt werden müssen, damit keine Komplikationen auftreten. Ein Impfschutz ist nicht möglich.

 

Anders bei der FSME. Gegen sie kann man sich impfen lassen. Der Saarpfalz-Kreis ist als einziger Landkreis im Saarland als Risikogebiet eingestuft. Deshalb wird für gefährdete Personen die Impfung empfohlen. Aber auch in manchen Reisegebieten, vor allem in Süd- und Ostdeutschland sowie benachbarten europäischen Ländern werden erhöhte Erkrankungszahlen registriert. Deshalb: wer sich viel in der Natur aufhält, sollte sich über eine Impfung informieren.

 

Außerdem gilt generell: bei Waldspaziergängen möglichst lange Kleidung und feste Schuhe tragen, nachher den Körper auf Zeckenstiche absuchen und die Tierchen ggf. sorgfältig entfernen.

 

Wir beraten Sie gerne.

 ____________________________________________

 

E-Rezept

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

auch wenn elektronische Rezepte den Papierkram verringern und somit das Sytem entlasten, gibt es einen Haken: Derzeit kann man das E-Rezept in der Regel erst am nächsten Tag in der Apotheke einlösen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

  Notfall

 

In sprechstundenfreien Zeiten, an den Wochenenden und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 (ohne Vorwahl).

 

In Notfallsituationen erreichen Sie die Rettungsleitstelle unter der Nummer 19 222

( vom Handy nur mit Vorwahl 0681 ) oder 112.

 

Die diensthabende Apotheke können Sie aus der Tageszeitung oder der Internetadresse "Apothekennotdienste-Saarland" entnehmen.